Zitat:
Zitat von Luke Footwalker
Welche Teile würden denn versagen?
|
Prinzipiell iss da nix zu befürchten: die Teile, die da zu nem Rad zusammengebaut sind, gehen täglich hunderttausendfach unters Volk und sind mehr oder weniger idiotensicher.
Alles Volumenmodelle, wo das Geld über die Menge verdient wird;- da kann sich keiner nen Ausrutscher erlauben.
Problematisch wirds erst, wenn der Hersteller/Anbieter nimmer weiss, wann er welche Teile eingebaut hat und dementsprechend nicht in der Lage ist, Ersatzteile dafür zu liefern.
Bei Vorbauten, Lenkern oder Sattelstützen usw. ist das kein Problem: weg damit und was neues kaufen, aber wenn du zB. nach vier jahren nicht mehr in Erfahrung bringen kannst, welchen Freilauf du brauchst und dir deswegen nen neuen Laufradsatz kaufen musst, ist das ärgerlich.
Gleiches könnte für den Bereich Tretlager/Kurbel gelten, wenn der Anbieter ne umgelabelte Eigenmarke verbaut oder mittlerweile auch fürn Steuersatz, wo die Vielfalt zunehmend unübersichtlicher wird und der richtige Typ von 10 verschiedenen Durchmessern, Winkeln und Bauhöhen abhängt.
Wenn du dich da nicht auf ne lückenlose Dokumentation stützen kannst, biste als Verbraucher aufgeschmissen und selbst meine Kollegen (mich inklusive) tun sich häufig schwer, die Systeme sicher unterscheiden zu können, zumal sich das mittlerweile weitestgehend in Preisregionen abspielt, wo man nicht mal eben fünf Teile zum Ausprobieren bestellen kann, das passende verbaut und die andern ins Regal legt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die irgendwann mal gebraucht werden geht heutzutage gegen Null. Einerseits eben wegen dieser Vielfalt und andererseits weil eventuell schon morgen überholt ist, was heute noch up to date war.