gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Naben H2 bzw H3 von White Industries - taugen die was?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2011, 13:21   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.616
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Oder zu ihm in den Laden gehen, ihr wohnt doch beide da.
Nein, wir wohnen beide zuhause, nur ich arbeite ab und zu dort...

White Ind.: gibbet schon ziemlich lange, wieso der Komponentix die nu aber ausgegraben hat, weiss ich nicht.
Prinzipiell stehe ich aber dem deutschen Vertrieb etwas skeptisch gegenüber.
An der Technik selbst gibt es wenig auszusetzen, oder sagen wir mal genauer: auch nicht mehr, als an anderen Naben.
Die Verwendung von Kugellagern ("Industrielager" ist ne Kreation ausm Fahrradbereich, mit der stinknormale Rillenkugellager gemeint sind) hat sich ja allgemein weitestgehend durchgesetzt;- dass das funktioniert, liegt aber nicht daran, dass die so ideal für den Einsatzzweck wären sondern eher daran, dass sie in Fahrradnaben stark unterbelastet gegenüber ihrem ursprünglich geplanten Einsatzzweck sind und dies trotz der nicht vorgesehen Belastungsrichtung (axial statt radial) deswegen ne zeitlang ertragen.
Um diese (nicht vorgesehenen) Belastungen zu minimieren, sind einige Naben, wie zB. die Record von Campa oder die Chris King sehr aufwendig konstruiert, einige Hersteller konstruieren sicherlich ähnlich sorgsam, Shimano dagegen verwendet weiterhin die beste Lösung in Bezug auf die auftretenden Kräfte: Schulterkugellager, und zwar als Bauart wie schon ewig: Lagerschalen in den Naben, Kugeln da rein und n Konus reingeschraubt.
Hab ich gestern erst nen Laufradsatz mit zufällig der gleichen Anforderung eingespeicht: einfach zu geil, wie die Ultegra-Naben für die paar Kröten, die sie kosten, drehen.

Was deine Felgenwahl angeht, würde ich die Open Pro von Mavic nehmen.
Glaube nicht, dass du da nen Satz mit 32 Speichen dreifach gekreuzt kleinkriegen würdest. Die hab ich Leuten schon fürs schnelle Reiserad eingespeicht, wo teils noch richtig ordentlich ungefedertes Gepäck auf die Räder drückt und sich trotzdem nix tut.
Dabei sind die Dinger auch noch relativ leicht: 1880gr. der Satz ohne Schnellspanner.

Und: soweit ich weiss, haben die rr585 ne Gewichtsbeschränkung von 100kg.
Müsste aber genau nachsehen, und ob die pro Felge, Rad oder Paar gilt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten