gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sind 5000m für Schüler/innen machbar ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.03.2011, 12:34   #54
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.694
Ich finde das ganze System des Sportunterrichts blöd. Ich finde, man sollte das nicht nach Klassen/Kursen organisieren, sondern nach verschienden Sportrichtungen. Z.B. Leichtathletik, Kraftsport, Mannschaftssport usw. Je nach Schule versuchen, ein möglichst breit gefächertes Angebot zu schaffen.

Und dann wählen sich die Schüler pro Halbjahr oder Jahr ein und absolvieren dort ihren Sportunterricht. Ich meine was bringt es denn, dass jemand einen Coopertest machen muss, den er ohne Gehpausen nicht schafft, dann von seinen Mitschülern gemobbt wird, weil er zu blöd zum Laufen ist und dann nur noch demotivierter in den Sportunterricht geht und dann eine Lebenslange Abneigung gegen Sport hat.

Wenn jetzt jemand in der Schule nur Mannschaftssport macht, bekommt er davon keine Grundlagenausdauer, aber er wird zumindest Spaß am Sport haben, es wird dem Körper allgemein zu Gute kommen und dann kommt vielleicht irgendwann der Punkt, wo der Schüler dann doch mal den Reizen des Triathlon verfällt und dann in diese Richtung geht.

Aber hauptsache sollte erst mal sein, dass die Schüler Spaß daran haben und aus freiem Willen gerne in den Sportunterricht gehen.

Ich habe das auch momentan bei mir im Sportunterricht gesehen (12. Jahrgang). Nach dem Lehrplan sollte etwas akrobatisches gemacht werden. Jungs wollten Parcour machen, Mädels Gruppenakrobatik. Jetzt haben wir Gruppenakrobatik gemacht und ihr dürft euch vorstellen, mit welchem Elan wir Jungs an die Sache rangegangen sind

Anderes Problem ist allerdings, dass sich mittlerweile so eine philosophie entwickelt, dass das einzige Ziel im Sportunterricht ist, möglichst Anstrengung oder gar Schwitzen zu vermeiden. Diese Haltung fließt auch auf die Lehrereseite langsam über. Wenn ich nach dem Sportunterricht nicht duschen muss, war es für mich kein Sportunterricht. Kommt leider immer öfter vor!

Ob man diese Haltung dadurch ändern könnte, indem jeder nur das macht, worauf er Lust hat, kann ich nicht sagen. Ich persönlich kann dieses Ziel nicht zu schwitzen ja gar nicht nachvollziehen. Aber ich könnte mir zumindest vorstellen, dass es sich positiv auf diesen "Trend" auswirkt.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten