gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radtour von Frankfurt nach München
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2011, 13:14   #13
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.224
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Von tubus gibt's da einen, der kommt auf die Radachse bzw. an die Schraube für die Bremse und benötigt keine extra Ösen. Ist zwar'n bisschen Fummelei, wenn man das Hinterrad einbaut, aber das macht man ja auch nicht ständig.
Tubus Disco, ist eigentlich wegen der Scheibenbremse entwickelt worden. Aber bei kurzen (Rennrad-)Kettenstreben ist es vorteilhaft, weil er recht weit nach hinten reicht und man mehr Fußfreiheit nach hinten hat. Bei Schuhgröße 46 ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Oben an den Sattelstreben kann man den problemlos mit Schellen festmachen, das hat bei mir tausende km in NZ mit mehr Gepäck ausgehalten.

Im Gegensatz zum Fly ist dort die passende Schnellspannachse schon dabei.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten