gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kettenwechsel = Kassettenwechsel?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2011, 19:11   #10
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Natürlich merkt man aber den Verschleissteilen die Qualität an: ne XT- ode Ultegra-Kassette verträgt allgemein n paar Ketten, ehe sie endgültig reif für die Tonne ist, die Deore-Dinger mit ner HG53-Kette brauch ich normal gar nicht gross angucken: die gehen zusammen übern Jordan, und zwar mit jeder neuen Kette.
Sorry, da hab ich andere Erfahrungen. Beim RR zumindest.

Ich fahr auf dem (Auch-Winter-)Trainingsrad nur 105er Kassette und die HG53-Kette.
Die Kette wird regelmäßig mit der Rohloff-Verschleißlehre gecheckt. Aber ich wechsel nicht erst, wenn die Rohloff-Lehre aufliegt, sondern immer schon ein kleines bißchen vorher. In km ausgedrückt: Winterbetrieb 1.500-2.000km; Sommerbetrieb ca. 3.000 km.
Die Kassette kann ich meistens 4 Ketten lang fahren. 3 auf alle Fälle.
Bei Kassettenwechsel wird dann auch das 39er-Blatt mitgewechselt.

Die rohloff-Lehre würd ich mir immer wieder kaufen.

Gruß
Michael

P.S.: Beim MTB mit Deore-Kassette haste Recht. Wobei das bei mir nur im Winter fährt. 1 Winter = 1 Kette + 1 Kassette + 1 32er-Kettenblatt.
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten