Zitat:
Zitat von TriTom
kennt jemand noch die Langdistanz im ostfriesischen Dorf Jümme Ende der 80er / Anfang der 90er? Die hatten glaube ich sogar den Titel "Europameisterschaft". Der Veranstalter hatte damals in Zusammenarbeit mit der Gemeinde eine Firma gegründet und diese richtete neben der Langdistanz eine sehr gute Kurzdistanz und einen Frühjahrsduathlon aus. In den Nachwehen dieser Zeit gab in Jehringsfehn (auch ein ostfriesisches Dorf) sogar ein Bundesligateam (2. Liga?)
|
Jümme war 1996 meine erste Langdistanz. Knapp 100 Teilnehmer. Schwimmen im See, Radfahren waren ca. 2 km Anfahrt, dann 10 Runden a 18 km und wieder die 2 km zurück. Laufen erst 3 Runden a 7 km und dann 21 km ins Zentrum von Leer, da wurde es einsam, vereinzelt sah man Leuchtpunkte von bunten Lauftops am Horizont.
Die EM-Strecke war aber wieder ganz anders.
Edzard Wirtjes hat damals so um die 10 Veranstaltungen im Jahr gemacht. Das ganze hauptberuflich als Angestellter bei der Samtgemeinde Jümme, um den Tourismus anzukurbeln. Seinen freiwiligen Helfern war das aber ganz schön viel um die Ohren und irgendwann ist das ganze auch zusammengebrochen. Mittlerweile macht er aber wieder Veranstaltungen.
Damals kam die 1. Bundesliga gerade auf. Mit den Schloothiessis Leer, dem VfL Jehringsfehn und den Oldenburger Bären gab es damals gleich drei Bundesliga-Teams im Umkreis von 50 km in einem eher dünn besiedelten Gebiet. Unter anderem ist auch Olaf Sabatschus damals für Leer gestartet.