Zitat:
Zitat von benjamin3341
Ich muss ehrlich sagen, dass ich von dir schon einiges in Sachen Ernährung mitgenommen habe.
Doch ich stehe noch vor Problemen:
Ich fess diesen billigen Dreck in mich rein
Ausrede:
ich kann mir als Student keinen frischen Lachs von der Theke leisten, daher liegt die Tunfischdose für 55 Cent dann doch im Einkaufswagen.
Zudem bin ich echt ein Kochmuffel
Allerdings, letztens haben ich und meine Freundin mal so nen Haushalts-Finanz-Check gemacht (sie arbeitet). Dabei ist herausgekommen, dass wir mehr in Spritgeld fürs Auto als in die eigene Ernährung investieren..... schon irgendwie pervers...
Hat jemand eigentlich irgendwie so ein Kochbuch: "Günstig Paleo Kochen" oder ähnlich.
Irgendwie didaktisch aufbereitet, um nen Kochmuffel zu animieren
Und ich finds echt dumm (vorrausgesetzt das Ironiesmiley wurde nicht vergessen), Leute anzufahren, die ausfühliche Beiträge schreiben.
Was ist das Problem an einem soliden Niveau in sämtlichen Foren-Beiträgen?
|
Ich kann Dein Problem absolut verstehen, denn gute Lebensmittel, die diese Bezeichnung auch verdienen, haben leider ihren Preis. Der skandal ist m.E. nicht, dass diese so teuer sind, sondern dass es sich die meisten normalverdienenden Menschen (Studenten i.d.R. schon gar nicht) nicht leisten könne, sich gesund und ökologisch nachhaltig zu ernähren.
Was konkret den Thunfisch angeht, so kaufe ich diesen i.d.R.wenn er bei meinem Fischhändler im Angebot ist. 100g meist zwischen 2,69 und 2,99. Frischen nachhaltig gefangenen Lachs bekommt man auch schon mal etwas günstiger. Da kann natürlich 115g Thunfisch in der Dose netto für 55 Cent nicht in Beziehung gesetzt werden.
Alternativ könntest Du mal einen nachhaltig arbeitenden Fischzüchter in Deiner Region googeln und Dir dort wesentlich preiswertere heimische frische Fische wie Forelle, Karpfen oder Saibling holen und Dir gleich vor Ort einen Eindruck davon machen, wo Dein Fisch herkommt.
Wie Du aber für Dich und Deine Partnerin richtig erkannt hast, kann man durchaus auch mal sein gesamtes Konsumverhalten kritisch hinterfragen und den ein oder anderen Euro für eine bessere Ernährung freischaufeln. Mit steigendem Einkommmen, wird Dir das zukünftig sicherlich leichter fallen als heute.
Nicht an Dich gerichtet: Ich find es putzig, wenn sich Leute für 2000 EUR Laufräder, Biestmilch, Ackerschachtelhalmkonzentrat und ähnlichen Unsinn leisten und dann jammern, dass sie sich kein frisches Obst und Gemüse vom regionalen Bauern leisten können... . Einmal das unverschämte Startgeld für einen Original-Ironman gespart und bei einem kleinen aber ebenso feinen Langdistanzwettbewerb gemeldet - und schon finanziert die vermiedene Abzocke einmal wöchentlich 200g feinsten frischen Thunfisch.