Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Der Massenstart ist bei LD-Rennen unter dem Ironmanlabel vorgeschrieben, so will es die WTC. Solange das der Fall ist, wird es sehr schwierig sein, einigermaßen faire Rennen durchzusetzen. Dazu bräuchte es erheblich kleinere Starterfelder sowie einen neuen Ethos bei den Athleten.
Außerdem wäre hilfreich: - Wer bei der Anmeldung sein Kreuz bei "Quali: ja" macht, zahlt zusätzlich EUR 100,-.
- Schafft er die Quali, wird der Betrag verrechnet.
- Schafft er sie nicht, ist das Geld weg. Es wird für zusätzliche Kampfrichter ausgegeben.
- Wer um die Quali kämpft, wird mit einer roten Startnummer gekennzeichnet.
- Teilnehmer mit einer roten Startnummer stehen unter verschärfter Beobachtung. Für sie gilt eine Windschattenbox von 15 Metern zum Hinterrad des Vordermanns. Sie dürfen in dritter Reihe überholen.
Grüße,
Arne
|
Meiner Meinung nach reichen 1500 bis max 1800 Starter. Beim Ironman Canada war dieses Jahr aufgrund des 25 jährigen Jubiläums von 3600 Starter die Rede. Es sollte in zwei Blöcken gestartet werde. Wurde nicht zugelassen,und man hat "nur" 2800 Leute in Wasser gelassen.
Wenn ich mich in Nordamerika anmelde brauche ich kein Kreuz für die Quali vorab zu machen.
Man hat das Rennen gemacht ,hat einen Ak Quali Platz erreicht,und kann dann melden.
Was ist denn ,wenn ich eigentlich garnicht vor habe die Quali zu schaffen,erreiche sie aber trotzdem. Dann wären diese Ideen von Arne nicht fair.