Zitat:
Zitat von FinP
Jein. Es gibt schon noch einen Unterschied zwischen aktiver Täuschung und passiver Nachlässigkeit in der Kontrolle. Was anderes ist weder dem Häberle noch den anderen Kommissionsmitgliedern bisher nicht nachgewiesen. Ich finde es naheliegend, dass die dachten "Das wird schon seine Richtigkeit haben."
Grundsätzlich ist auch durch sorgfältige Kontrolle kein Plagiat auszuschließen. Siehe auch Dopingproblematik. Man kann nicht nachweisen, dass eine Arbeit kein Plagiat ist.
Die Kontrollarbeit, die derzeit im Netz gemacht wird, verschlingt enorme Kapazitäten. Dies kann im Normalfall nicht geleistet werden.
|
Nachgewiesen ist es ihnen natürlich nicht und das wird und kann auch gar nicht passieren. Den Skandal möchte keiner haben.
Das mit der Kontrolle stimmt selbstverständlich, aber es taucht imho hier zusätzlich das Problem auf, dass er mit summa promoviert wurde. Zumindest bei uns wird bei einem möglichen Summa schon mal genauer hingeschaut (was auch die Promotionsordnung vorschreibt). Auch da erwischt man sicherlich nicht alles, aber wenn es so auffällig ist, könnte es auch den Gutachtern auffallen!