gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tipp für Cyclocrosser?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2011, 12:59   #125
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Das ganze sieht einfach verkrampft aus, weil ich mich auch noch irgendwie anlehnen musste.
Iss klar.
Deswegen guckt sich der Buchstaller zB. die Leute immer auf der Rolle an. Statisch iss was anderes als in Bewegung.
Der Fritz hörts schon am Schnurren der Rolle, wie jemand sitzt...

Zitat:
Doch ich verstehe das Problem mit der Oberrohrlänge nicht. Meinst du, dass es kürzer sein sollte, damit es bequemer ist?
Nein, es geht nicht um Bequemlichkeit.
Die Sitzposition beim Strassenrenner ist der Aerodynamik und Kraftumsetzung geschuldet (letzterer wegen und weil man da Abstriche in Kauf nimmt, um anschliessend noch laufen zu können, verwendet man fürn Triathlonrad ne andere), beim Crosser geht es um Übersicht, Kontrollierbarkeit und Wendigkeit. So gestreckt wie du aufm Renner sitzt, liegst du in der ersten Spurrinne mitm Crosser auf der Nase, weil du mitm kompletten Oberkörper arbeiten müsstest, um parieren zu können.


Zitat:
Ich möchte einen Crosser haben, weil ich gern eine ähnliche Sitzposition wie auf dem RR hätte, aber gleichzeitig bei Bedarf auch mal einen geschotterten Weg fahren können möchte.
Damit gings bei mir auch los...
Nur mal als Anregung: schau mal bei mir im Blog vorbei und dir den schwarzen Hobel an, mit dem ich da seitm Weihnachtswochenende rumkurve.
Das Ding war eigentlich als Crosser für kleine gedacht, nachdem ich spitzgekriegt hab, dass Conti Crossreifen in MTB-Durchmesser herstellt.
Leider sind die MTBs viel zu lang fürn Rennlenker, was wieder nen arg kurzen Stummelvorbau bedingt und ich weiss auch nicht, wie sich bei dir Beinlänge und Scheitelhöhe aufteilen und ergo, ob sowas für dich fahrbar wäre (zu deutsch: ob was kurz genugenes gibt), aber ich hab in den paar Wochen, in denen ich nu damit unterwegs bin, die dicken Reifen mit ihrem Komfort und die Wendigkeit dank MTB-Geo sehr liebgewonnen und die Crossreifen nach ein paar Kilometern runtergeworfen.
Da man ein billiges MTB als Basis nehmen kann, sähe ich das auch als preisliche Alternative, sofern du nen Händler hast, der sich auf so ein Projekt einlässt (man muss sich halt ein paar Gedanken machen...) und Federgabel, Lenker sowie die Schalt- und Bremshebel "in Zahlung nimmt".
Immerhin merkste gleich, ob er Ahnung hat, denn es geht mit der Suche nach einem wirklich sehr kurzen Modell los...

Zitat:
Die Problematik mit nicht vorhandenen kleinen RR mit 26" sollte dir bekannt sein. Ich schau schon die ganze Zeit nach gebrauchten.
Die Misere kenne ich, ja.
Wenns rein um ein Rennrad geht, ist sie noch grösser als bei Triathlon-Rädern, wo es einige in 26" gibt.
In Italien sind 24"- und 26"-Räder noch weiter verbreitet, jene von Cannondale oder Trek beispielsweise kommen erst in Rahmenhöhen mit 26", die schon fast wieder 24" bedingten.
Dennoch hab ich hier einige, die damit gut zurechtkommen, nachdem sie sich in der eBucht was geschossen haben. Sind allesamt mit deutlich unter vierstellig weggekommen und es war kein Schrott dabei.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten