Zitat:
Zitat von sybenwurz
Hm, iss schon ordentlich gestreckt, zumal ich den Eindruck hab, dass du einerseits relativ tief sitzt und zum andern die Schultern ziemlich durchgedrückt hast.
Sprich, wenn der Sattel ein, zwei Zentimeter höher wäre und die Schulterspannung nach n paar Kilometern weg, sähe mans besser als auf den Fotos.
|
Zu tief ist interessant. Hatte bisher nicht das Gefühl. Das werde ich mal ausprobieren.
Das ganze sieht einfach verkrampft aus, weil ich mich auch noch irgendwie anlehnen musste.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Der Knackpunkt beim Querfeldeinrad ist, dass die Rahmenhöhe zugunsten grösserer Bodenfreiheit weiter oben anfängt und man daher die Rahmenmasse gegenüber nem Rennrad etwas ändert.
Problem iss nu, wie bereits oben genannt, dass man ein Rad irgendwann nimmer kürzer machen kann.
Wennst dir die Geometriedaten bei dem Link von Maifelder anguckst, wirste feststellen, dass selbst das 41er noch über 50cm lang ist (Mass C), obwohl schon mit nem flachen Lenk- und steilen Sitzwinkel ( E und F) getrickst wurde, um die "Kürze zu holen" unds Vorderrad nach vorne zu bringen.
Nu mögen die hier gebotenen 502mm weniger als das sein, was du aktuell fährst, allerdings gehts bei so nem Dreckhobel so gut wie null um Aerodynamik, dafür holperts bisweilen etwas und spätestens dabei melden sich deine Gräten dann nach einiger Zeit, wennst die Hütte zu mehr als nur zum Angucken nimmst.
|
Okay, das mit der Bodenfreiheit habe ich inzwischen kapiert. Doch ich verstehe das Problem mit der Oberrohrlänge nicht. Meinst du, dass es kürzer sein sollte, damit es bequemer ist?
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Auf nem anderen Papier steht das Fahrverhalten, wobei die 71,5° Lenkwinkel gar nicht mal so ne Ausnahme darstellen fürn Querer unds die Frage ist, was du mit dem Hobel anstellen willst.
Sport macht mit so ner Rahmen"grösse" echt keinen Spass (wobei es diejenigen, die in grössere Räder reinwachsen, nur umgekehrt wahrnehmen und jene, die nie ne andere Grösse kennenlernen werden, gar nicht) und um auf dreckigen Strassen rumzukurven, würde ich überlegen, ob n anderes Rad nicht vielleicht besser geeignet wäre, zumal du bedenken solltest, dass n Crosser selbst auf nem Feldweg bretthart ist, wenn man ihn mit über 3bar fährt, was angeraten ist, wenn man (wie man hier sagt) zu der "etwas festeren Sorte" gehört.
|
Ich möchte einen Crosser haben, weil ich gern eine ähnliche Sitzposition wie auf dem RR hätte, aber gleichzeitig bei Bedarf auch mal einen geschotterten Weg fahren können möchte.
Wie bereits erwähnt - ich habe auch ein kleineres Rad und finde das super. Doch ich fühle mich auf dem RR auch wohl. Die Problematik mit nicht vorhandenen kleinen RR mit 26" sollte dir bekannt sein. Ich schau schon die ganze Zeit nach gebrauchten. Bei Decathlon gäbe es sogar ein 26"-Rad, doch ist halt sonst nicht so der Bringer.