Zitat:
Zitat von Tscharli
danke, der Link ist sehr gut.
Hintergedanke war, dass ich zur Zeit viel Training auf dem Ergometer mache und mir dabei überlegt habe in welchen Bereich bewege ich mich eigentlich.
Denn wenn ich 300Watt trete bin ich nach ein paar Minuten fix und foxi, also deutlich anstrengender als wenn ich mit dem Rad Tempo 30km/h fahre.
180 Watt, was auch nach der Formel raus kommt, dürfte etwa gefühlsmäsig stimmen.
Ist natürlich klar dass je höher die Geschwindigkeit desto größer der Einfluß von Luftwidestand und dann spielen selbst Kleinigkeiten eine immer größere Rolle.
Aber im großen und ganzen wurde mir schon geholfen.
Vielleicht können ja ein paar Kollegen mal ein paar Zahlenbeispiele nennen was so angezeigt wird, dann sähe man auch mal die Unterschiede in der Praxis.
P.S. die Umdrehungszahl spielt für die getretenen Watt keine Rolle
Danke
|
also mit 300 Watt kann man bei aerodynamisch optimierter Haltung und Material einen 42er Schnitt fahren.
280 Watt im Schnitt reichen in der Regel für den Sieg auf Hawaii (mit entsprechendem Marathon).
Das darf also für einen Amateur durchaus anstrengen.
Ich hab' meistens auf eher flachen Strecken schon bei 160 Watt Durchschnittsleistung einen 30er Schnitt (bei 80 kg Körpergewicht und auf dem Triathlonrad). Weiß aber nicht, ob mein Leistungsmesser zu 100% exakt ist.