Zitat:
Zitat von Hafu
Der Gorch Fock-Kapität hätte die Arbeit der eingesetzten untersuchungskommission auf dem Schiff kraft seiner Befehlsgewalt behindern können. Wie will man zum Beisiel den 1.Offizier eines Schiffes verhören und dabei neue Erkenntnisse über den Führungsstil des Kapitäns gewinnen, wenn dieser Offizier gleichzeitig dreimal am Tag mit dem Kapitän bei den Mahlzeiten am Tisch im Offizierskasino sitzt und auch sonst diesem in der laufenden täglichen Arbeit begegnet und untergeordnet ist?
KTG kann durch seine Tätigkeit als Verteidigungsminister nicht die Aufklärungsarbeit der an der Uni Bayreuth zuständigen Stellen (bzw. die der Medien) behindern.
Da seh' ich schon einen Unterschied.
Ob ein rücktritt nicht trotzdem besser wäre? Ich hab's ja schon in den Threadtitel als Frage rein geschrieben. Ich glaube er hat den besten Zeitpunkt dafür schon verpasst. Wenn man sich mit einem Rücktritt Respekt verschaffen will (so wie Margot Käßmann es vorgemacht hat), dann muss man überraschend zurücktreten, bevor alle danach schreien.
|
Rücktritt?
Ich bitte dich, das wird nicht passieren.
Frau Merkel würde zwar nichts lieber sehen als dies, ist doch der größte Konkurrent stark angeschlagen aber genau deshalb wird er dies nicht tun.
Hmm, Moment, vll. doch:
Seehofer kam auch irgentwann wieder. Eins ist klar, wenn er jetzt zurücktritt, dann kann er nicht zur nächsten BT Wahl als Kanzlerkandidat antreten. Tut er dies nicht, kann er sehr wohl hat aber weniger Chancen.
Mach mal einer ne Umfrage...
Meine Prognose:
Er wird seinen Dr nächste Woche zurückgeben und eingestehen, dass die Arbeit nicht rechtens erstellt wurde. Er wird tief geknickt sein und sich verstärkt um seine Soldaten kümmern wollen. In etwa einem Jahr wird er dafür wahrscheinlich schon wieder als besonders volksnah und glaubwürdig gerühmt (weil man kanns ja mal versuchen, muss aber auch zur "Dummheit" stehen).