gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rücktritt von Guttenberg?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2011, 12:28   #123
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.517
Ich selber bin beim Urheberrecht Befürworter von Open Source Lizenzen und praktiziere das auch (Stallman, Gnu-Lizenz) bei eigenen Produkten. D.h. man kann alles übernehmen, auch verändern etc., ist aber per Lizenz verpflichtet, die jeweiligen Urheber der Werke oder einzelner Teile zu nennen. Man darf bei einer GNU-Lizenz das Gesamtwerk niemals ins persönliche Eigentum oder Firmeneigetum als alleinigem Urheber überführen (wie Guttenberg es tat :-) ). Sobald es Open Source Anteile enthält, muss das Werk / Produkt Open Source bleiben.

Konsequent wäre: Er verzichtet auf das alleinige Urheberrecht an der Arbeit sowie den Doktortitel und gibt der Diss eine Open Source Lizenz und nennt die Namen der Beteiligten (kollektives Werk). Dann wäre er für mich glaubwürdig, weil der Inhalt des Werkes, die Sache vor der Diss. / dem Titel ginge.

:-)

-qbz

Geändert von qbz (18.02.2011 um 12:34 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten