gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein Ossi im Weinfeld oder: 70.3
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2011, 10:42   #48
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
Spontaner 1000m-Test

Unser Schwimmtraining am Donnerstag läuft ja immer recht amüsant ab. Unser Trainer, ein Rentner und ehemalig ambitionierter Schwimmer (vor allem Brust) kommt kurz zu uns ans Becken und sagt uns sein "Schwellen-Trainingsprogramm", das er sich scheinbar auf der Schwelle der Eingangstür des Schwimmbades einfallen lässt (falls er das mal hier lesen sollte - nich böse sein ) und geht dann meist wieder zum Schwimmlernbecken. Gestern allerdings blieb er etwas länger.

So hieß es diesmal: 1000m auf Zeit. Na gut, mal was anderes, zu dritt auf der 25m-Bahn waren ja gute Voraussetzungen und ich war sogar mal der Schnellste . Hatte zwar etwas müde Beine, war aber schon gespannt, was da grad so rauskommt. Nach dem Swim&Run mit 500m in 8.55min rechnete ich mir was um die 18min aus. Da war ich gefühlt am Limit, hatte mir aber im Vorfeld insgeheim etwas mehr erhofft.
Ich bin also locker, aber mit dem Willen vorwärts zu kommen losgeschwommen und nach 300m nen guten Rhythmus gefunden. Dabei hab ich immer versucht eine hohe Frequenz beizubehalten, was sich für mich mittlerweile "runder" anfühlt als möglichst lange Züge. Bei 850m nochmal kurz den strichemachenden Trainer gefragt, wie viel noch zu schwimmen ist, und nochmal motiviert.
Mit der Zeit von 16.2xmin hätte ich nie gerechnet!
Ok, es fühlte sich von Anfang an gut an, aber im Vergleich zur 500er Zeit war und bin ich immer noch baff.
Ob es ein einmaliger Ausrutscher war oder mir die längeren Strecken tatsächlich besser liegen, wird sich in den nächsten beiden Wochen zeigen - dann gibts jeweils nen 1500 und 2000m-Test. Das sieht zumindest der Schwellenplan vom 17.02. vor.
Nun glaub ich zunächst wieder an die Möglichkeit, in Wiesbaden unter guten Bedingungen die 35min zu knacken.

So kanns weiter gehen!

ciao
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten