Zitat:
Zitat von pinkpoison
Ich hab ganz und gar nichts gegen Ehrgeiz, sofern dieser nicht mit der Vernunft in Konflikt kommt. Ehrgeiz, der in Stressfrakturen mündet ist für mich zumindest nicht normal, sondern buchstäblich "krankhafter" Ehrgeiz.
Das Problem ist generell, dass überzogener Ehrgeiz zum Wandeln auf einem schmalen Grad verleiten kann. Elli ist wahrscheinlich von diesem schmalen Grad abgerutscht, weil sie die Grenzen der Anpassungsfähigkeit ihres Körpers ignoriert und überzockt hat.
Letztlich hat sie ihr Ehrgeiz wohl selbst erst mal aus dem Rennen genommen und ich wünsche ihr, dass sie die richtigen Lehren draus zieht und künftig besser in sich rein hört.
|
So langsam wird es lächerlich. Ein wenig Zurückhaltung in der Beurteilung der Psyche Dir fremder Personen wäre m.E. angebracht. Jemandem krankhaften Ehrgeiz zu unterstellen, weil er eine Stressfraktur erlitten hat, ist schon grenzwertig.
Die Trainingspläne bekommt sie übrigens im Rahmen des individuellen Triathlon-Szene Coachings.
Der gestern konsultierte Spezialist für´s OSG hat Entwarnung gegeben. Das Knochenödem (eine Fraktur sieht er nicht) im Os naviculare kommt sicher von einer Überlastung. Grund dafür waren leichte Schmerzen durch eine Reizung an der Plantarfaszie und dadurch bedingte "Schonhaltung" beim Laufen. Die Reizung der Plantarfaszie ist vermutlich auf einen Laufschuhwechsel im Dezember (sehr stabiler Winterlaufschuh) zurückzuführen.
Nach drei Wochen Lauf- und Radpause, Wobenzym, Schüssler Salz Nr. 2, Bioresonanztherapie und Magnetfeldtherapie ist sie jetzt im Alltag schmerzfrei. Radfahren im GA1-Bereich ist wieder erlaubt. Laufpause trotzdem insgesamt 8 Wochen. Ggf. dann noch mal ein MRT.