Zitat:
Zitat von 3-rad
ich wüsste jetzt gerne, wie es um die anderen 10.000 Links bestellt ist, die der PinkePoison hier unter die Leute gebracht hat.
Alles nur Kreisklasse?
Leider bin ich medizinisch völlig unterbelichtet um das beurteilen zu können.
Interessieren würde es mich trotzdem.
...
|
Ich hab jetzt keine Zeit und Lust, alle Links durchzulesen; viele befassen sich ja mit ganz anderen Fragestellungen, als um die es hier geht. Den einen PP-Link aus dem New England Journal of New Medicine (definitiv "championsleague") habe ich ja oben im PPPS schon kommentiert.
Das deutsche Ärzteblatt (zu dem PP immer wieder verlinkt) ist aber definitiv nationale und internationale Kreisklasse.
Das deutsche Ärzteblatt hat wissenschaftlich dieselbe Bedeutung wie die Apotheken-Umschau für Patienten oder die weitgehend von Pharmafirmen finanzierte Ärztezeitung für niedergelassene Kollegen.
Ich hab's weiter oben schon geschrieben: alles, was man im Internet im Volltext für lau bekommt (und das Ärzteblatt stellt sämtliche Texte umsonst ins Netz!) ist entweder von minderer Qualität oder interessengetrieben oder beides(das Ärzteblatt besteht zur Hälfte aus Stellenanzeigen, zu einem Viertel aus Berufspolitik zu einem großen Teil aus Werbung über die es sich primär finanziert und nur zu einem verschwindet geringen Teil aus "wissenschaftlichen" Texten.
Renommierte Journale haben es nicht nötig, ihre Texte zu verschenken.
Die Reichweite des Ärzteblattes ist zwar groß, weil es jeder Arzt egal welche Fachrichtung umsonst nach Hause geliefert bekommt, aber ich kenne fast niemanden, außer denen, die an der Berufspolitik interessiert sind oder nach einer Stelle suchen, die es auch lesen.