Zitat:
Zitat von sybenwurz
Das wage ich zu bezweifeln: wie Thorsten schon schrieb: die L-Schraube ist nur der Anschlag, der begrenzt, wie weit das Schaltwerk sich Richtung Speichen bewegen lässt.
Wie weit es wirklich in diese Richtung gezogen wird, hängt von der Spannung des Schaltzuges ab.
Wenn ich das nu richtig überflogen hab, ist auch die Realität genau umgekehrt, als du sie bei den Shimano-Tech-Docs verstanden hast: schraube weiter raus bedeutet Schaltwerk weiter Richtung Speichen und umgekehrt (bei der L-Schraube).
Prinzipiell irritiert mich dann noch, dass du da was verstellen musst, wenn du (offenbar) ne neue Kassette montiert hast. Die Anschläge muss man im Allgemeinen nicht dazu verändern, da sich in Bezug auf Breite und Ritzelabstand nix ändert. Alles, was da mehr als ne Viertel, maximal halbe Umdrehung ist, sollte die Wachsamkeit erregen!
|
Mir ist in der letzten Saison als ich mit dem Rad eine Testfahrt gemacht habe plötzlich auf dem größten Ritzel die Kette in die Speichen geflogen. Dann bin den Rest der Saison nie mehr auf dem größten Ritzel gefahren. ALso habe ich mir jetzt vorgenommen das richtig einzustellen was bisher nicht funktionierte.
Bisher habe ich versucht den inneren Anschlag mit hilfe des Schaltzuges einzustellen. Also in der ersten Gang und dann an der Schraube gedreht doch da rührte sich nichts.
Besten Dank für die Hilfe
Grüße,
Miki