gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsintensität gesteuert durch RPE
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2011, 16:01   #5
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Verstehe deine Aussage nicht. Warum sollten Wattmessgeräte in Verbindung mit Werten aus einer oder mehreren Leistungsmessungen mit Spiro nichts taugen für Amateure?

Zu deinen Möglichkeiten der Messung hast du vll. Übersehen, dass ich die Atemfrequenz erwähnt habe. Die ist kann auch ein Indikator sein, ein sehr wichtiger sogar und zudem kommen bspw. ergeben beim Laufen pace/K und Atemfrequenz (x Schritte ein / y Schritte aus) eigentlich erst die RPE. Die äußeren Faktoren sind da schon eingepreist.

OK, natürlich gibt es Leute die Atmen wie es grade passt, meist haben die auch einen Rhythmus, achten aber nicht drauf und blenden dies auch aus. Die haben dann nur pace/K und das Körpergefühl was die RPE ergibt.

Noch ein Beispiel: ich bin letzte Woche einen 10er gelaufen und habe den hier im Trainingsmanager auf der Skale eine 9/10 gegeben, weil es hart war aber ich gar nicht so hart laufen konnte wie ich es für eine 10 gerne gemacht hätte. Mir hat schlicht die Luft gefehlt noch härter zu laufen.
Der Atemrhytmus war eher wie bei einem 1K Intervall. Wenn ich also die selbe pace über die gleiche Strecke mit einer ruhigeren Atmung gelaufen wäre, hätte der Lauf nur eine 8 oder sogar nur eine 7 bekommen.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten