gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quackwatch über Säure-Basen, TCM, Ayurveda und Homöopathie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2011, 14:23   #98
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Aber das ist doch eigentlich auch bei TCM und Ayurveda auch der Fall. Beide tradionelle Medizinrichtungen, haben sich über Jahrtausende entwickelt.
Wieviel "Tradition" in der "traditionellen chinesischen Medizin" drin steckt ist übrigens durchaus umstritten. Es gibt die Hypothese, dass einer der Begründer der TCM im Westen, George Soulié de Morant, sich das meiste (Akupunkturpunkte, Meridiane etc.) einfach ausgedacht hat und spätere Verfechter von ihm abgeschrieben haben.

Zu diesem Befund würde passen, dass es nachweislich egal ist, ob man die Akupunktur gemäß den heute in Büchern veröffentlichten regeln betreibt, oder einfach irgendwo, nach Zufallsprinzip sticht. sie hilft im letzteren Fall genauso gut oder schlecht.

In China ist die Akupunktur übrigens nicht messbar weiter verbreitet, als in Deutschland. Die überwiegende Mehrzahl der Akut-Kliniken dort orientieren sich an der westlichen Medizin. Ich kann mich vor einigen Jahren an einen Bericht eines FAZ-Journalisten erinnern, der in Peking einen Hexenschuss erlitten hatte und dann erstmal verzweifelt dort nach einem TCM-Arzt gesucht hatte und dann letzten Endes in einer chinesischen Praxis nach umfangreicher nonverbaler Schilderung seiner Beschwerden statt der erwarteten "sanften Medizin mit heilenden Händen" eine Ampulle Diclofenac i.m. gespritzt und ein orales Muskelrelaxans in die Hand gedrückt bekam.
  Mit Zitat antworten