Zitat:
Zitat von friedrichvontelramund
Toller Artikel...eine Frage nur: Carbonrahmen in die Rolle einspannen - ist das wirklich empfehlenswert??
|
Tja, ich gebe dir keine garantie;- ebensowenig wie die Herren der "TOUR", aber wie im Artikel geschrieben: die wollen festgestellt haben, dass die Belastungen auf der Rolle geringer sind als diejenigen auf der strasse.
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber die haben die Biegemomente an Ketten- und sitzstreben gemessen, was sicherlich einen Vergleich zulassen mag, ich persönlich habe aber noch nie nen gebrochenen Rahmen in der Hand gehabt, der in der Mitte der streben gebrochen wäre.
Daher und aufgrund der schäden, die mir untergekommen sind, würden mich die Torsionsmomente an den Verbindungsstellen zum Tretlager und den hinteren ausfallenden mehr interessieren als die auftretenden Biegemomente.
Abschliessend nur soviel: ich würde weder nen leichten Alurahmen noch nen Carbonrahmen auf der Rolle fahren.
Die Gewichtsmässig nicht ausgereizten und billig zu ersetzenden Massen-Alurahmen, die im Defektfall für wenig Geld erneuert sind, sind wohl eh auf soviel Sicherheit auch bei grossen Fertigungstoleranzen ausgelegt, dass der Einsatz eher unbedenklich sein dürfte.
Aber zum Trost im Defektfall: mir ist kein Rahmen bekannt, der AUF der Rolle gebrochen wäre, wenn du das Rad also nicht direkt mit dem Rollenschnellspanner zum Händler schiebst, brauchste wohl keine unangenehmen Fragen beantworten.
Finds aber eh n Witz, dass Triathleten auf was anderem als ner freien Rolle fahren...
