Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich weiß was Du meinst, man kennt ja den Salz- oder Eiweißhunger bei hoher Trainingsbelastung. Es gibt aber auch mehrere Mechanismen, die das Gegenteil bewirken. Der einfachste bezieht sich auf Lebensmittel, die einen stark schwankenden Insulinspiegel zur Folge haben. Das ist ein sich selbst verstärkender Ablauf. Beispiel: Großes Verlangen nach Süßigkeiten 2-3 Stunden nach einer großen Portion Spaghetti.
Es gibt noch weitere solche Mechanismen. Bekannt sind auch die zahlreichen Süchte nach Giftstoffen.
Grüße,
Arne
|
Ja, die bewusste oder unbewusste Steuerung des Insulinspiegels durch Nahrung ist natürlich auch richtig. Das ist aber eher, so wie der Hunger nach dem Training, ein Verlangen "erster Ordnung". Das was ich meine ist zweiter Ordnung: Der von mir beschriebene Heißhunger war nicht in einer Trainingsintensiven Zeit aber ich war recht gestresst von der Arbeit und ich war mehr verfroren als sonst. Ich habe jahrelang nicht mal an Leberknödel gedacht und plötzlich war das Verlangen da. Ganz komisch war das.
Grüße
Markus