Zitat:
Zitat von KalleMalle
Ähm - mich jetzt auch.
Im Eingangs-Essay zum eigentlichen Paleo-Tread steht doch unter "Reduzieren oder Streichen":
Kartoffeln (und andere Nachtschattengewächse wie Tomaten und Auberginen). Kartoffeln sind vor allem wegen ihres hohen Stärkegehalts ein Problem.
Und:
Getreide und Getreideprodukte. Kein Brot, keine Nudeln, keine Cornflakes, kein Müsli, kein Reis, kein Mais, keine Backwaren, die Mehl enthalten.
Muß ich jetz echt alle 923 Posts unter dem Thread durchlesen um zu erfahren, was stimmt ?
|
Nein, musst Du nicht - es reicht ein Blick in Teil 3 meines Essay, der den Konsum gemäß Cordain/Friel für genaz bestimmte Situationen im Kontext einer Leistungssporternährung als Möglichkeit vorsieht:
"Phase 4: Zeitspanne von der gleichen Dauer der vorangehenden Belastung
Die Leitlinien dieser Phase gelten speziell für die Nachbereitung von intensiven oder Trainingseinheiten von mehr als 60 bis 90 Minuten Dauer. Kürzere extensive Einheiten müssen nicht speziell mit diesen Leitlinien unterstützt werden. (...)
Stärkereiches Gemüse (Kürbis, Karotten, Wurzelgemüse, bei Verträglichkeit von Nachtschattengewächsen auch – wenn keine paleo-konforme Alternative zur Hand ist – ausnahmsweise Kartoffeln und gekochter polierter Reis), Trockenfrüchte (insbesondere Rosinen und Feigen wegen ausgeprägt basischer Wirkung); Getreideprodukte sind wegen ihrer ausgeprägt säuernden Wirkung in jedem Fall zu meiden (mit Ausnahme des diesbezüglich nahezu neutralen gekochten polierten Reis)."
http://www.triathlon-szene.de/index....1&limitstart=3