Zitat:
Zitat von dude
Darum geht es mir die ganze Zeit schon mit Paleo. Der Ansatz, ob man das jetzt Paleo nennt oder sonstwas, ist IMHO voellig richtig, doch die Verketzerung einiger natuerlicher Lebensmittel macht es fuer mich so unglaubwuerdig.
|
Ich finde die Wahl des Begriffes "Verketzerung" stark überzeichnend. Es gibt einfach ernstzunehmende Argumente, die auf seriöser empirischer Forschung basieren, die erhebliche Zweifel dran aufkommen lassen müssen, ob manche Nahrungsmittel wirklich so gesund sind, wie wir bisher glaubten bzw. wie uns wegen wirtschaftlicher Interessen glauben gemacht wird.
Jeder muss und soll sich frei entscheiden, was er futtert - das kann er aber nur, wenn er die verschiedenen Standpunkte zunächst mal kennt und für sich persönlich würdigen kann.
Schließlich muss es ja Ursachen haben, warum die Menschen in den Industrieländern bestimmte Krankheiten explosionsartig häufig ausbilden,die in anderen Kulturen nahezu unbekannt sind, oder? Naheliegend ist da nunmal den Lebensstil in den Fokus zu nehmen, der neben der körperlichen Aktivität (dessen Sinn wird niemand hier ernsthaft anzweifeln) eben auch die Ernährung betrifft.
Ich habe auf Basis der inzwischen umfangreichen Primär- und Sekundärliteratur, die es dazu gibt hier versucht das ein oder andere einschlägig verdächtige Lebensmittel auf allgemein verständliche Weise in den Fokus zu rücken - jeder muss selbst für sich entscheiden, wie er mit diesen Forschungserkenntnissen umgehen will. Ich wünsche es jedem, dass er trotz Milch, Getreide, Zuckerkram, Industriefraß pipapo alt und gesund bis ins Rentenalter Ironmanwettkämpfe bestreiten können wird. Ich behaupte nur, dass die Wahrscheinlichkeit dafür besser steht, wenn er diese Nahungsmittel eher untergewichtet und das insbesondere, wenn man die zweite Lebenshälfte in Angriff genommen hat.
Gruß Robert