Zitat:
Zitat von Meik
Schade dass es keinen Danke-Button gibt
Die Posts erinnern irgendwie an die von Verschwörungstheoretikern. Alle Studien die der eigenen Position entsprechen sind toll und die müssen alle anderen lesen. Der Rest ist ja nur Müll weil von der bösen Industrie oder wem auch immer gekauft.
|
Professionelles Marketing hat mit Verschwörungstheorien ganz und gar nichts zu tun. Du hast offensichtlich Nachholbedarf in marktwirtschaftlichen Funktionsmechanismen und wie diese auf einen Wirtschaftszweig wie die "Gesundheitsbranche" wirken. Mir fehlt Deinerseits jede Bemühung meine Thesen in dieser Richtung argumentativ zu widerlegen - ich lese leider nur inhaltsleere Versuche mich in eine unseriöse Ecke zu stellen.
Was die Forschung angeht gilt leider in vielen Fällen: "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing". Und wer das bestreitet, hat leider vom Forschungsbetrieb keine Ahnung.
Zum Wundern und Nachdenken...
http://www.swr.de/odysso/-/id=104689...4e6/index.html
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/f...id_445502.html
http://www.wiwo.de/unternehmen-maerk...ustrie-432278/
Und ausgesprochen erhellend, was alle Vermutungen zum Thema "Verschwörungstheorie" und "Gutmenschen der Pharmabranche" angeht:
http://www.fr-online.de/wirtschaft/p...0/-/index.html . Darin:
(...) "Die Planung, Durchführung und Auswertung dieser klinischen Studien nach der Zulassung muss unabhängig vom Hersteller erfolgen.
Leider sind die Rahmenbedingungen für derartige nichtkommerzielle Studien in Deutschland ungünstig und müssen unbedingt verbessert werden. Dies betrifft vor allem die Bereitstellung öffentlicher Gelder sowie die Verminderung des administrativen Aufwandes. Dabei dürfen natürlich keine Abstriche an der Patientensicherheit und Qualität der Studien gemacht werden.
Ohne Ergebnisse aus nichtkommerziellen Studien werden wir die offenen, für die Patientenversorgung relevanten Fragen nicht beantworten können.(...)"