Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich stehe der Säure-Basen-Thematik bei gesunden Nicht- oder Breitensportlern mit einer gewissen Skepsis gegenüber, weil dem Missbrauch dieses Themas durch die Anbieter von Nahrungs-Ergänzungsmitteln hier Tür und Tor offen stehen. Denn das Thema ist sehr komplex. Ich wäre Robert dankbar, wenn er die Grundzüge dieses Themas für Ausdauersportler gelegentlich in einem Artikel skizzieren könnte.
(...)
Grüße,
Arne
|
Hi Arne,
Deine Skepsis ist in der Tat sehr angebracht, denn wie Du richtig erkannt hast, bietet sich das Thema für die Hersteller dubioser NEM's nahezu mustergültig an und der Markt für Basenpräparate ist schon seit Jahrzehnten eines der Hauptspielfelder.
Die gute Nachricht lautet, dass man sich diese Mittelchen so gut wie alle sparen kann und auch sparen sollte, denn mit einer optimierten Ernährung braucht man das Zeug im Grunde gar nicht. Wer glaubt, dass er mit diversen Mittelchen eine völlig entgleiste Ernährung kosmetisch kaschieren kann, wird sich auf Dauer getäuscht sehen.
Ein paar Ausnahmen gibt es aber durchaus, in denen vergleichsweise billige Dinge wie Natriumhydrogencarbonat (Natron) gute Dienste leisten können.
Meine eigene Erfahrung mit der Auseinandersetzung mit dem Thema hat leider auch ergeben, dass sich hier nicht nur viele wirtschaftlichen Interessengruppen tummeln, sondern auch im Bereich der Theorie eine ganze Menge halbgebildeter Gestalten haarsträubenden Nonsens zum besten geben (insbesondere aus dem Lager der esoterischen Heilpraxis). Gott sei Dank hat sich auch die um Objektivität bemühte Wissenschaft und auch die Schulmedizin (nachdem sie sich traditionell lediglich in der Intensivmedizin damit beschäftigt hat) nun verstärkt diesem Thema im Kontext chronischer Erkrankungen angenommen, so dass man hier mit Fug und Recht von einem leistungs- und gesundheitsrelevanten Thema auch und vor allem für Sportler sprechen kann, über das gesicherte Erkenntnis vorliegt.
Fritz Buchstaller den Du ja kennst, ist übrigens ein überzeugter Anhänger der Säure-Basen-Thematik, wie ich einem Interview mit ihm in der Mittelbayerischen Zeitung lesen konnte. Er berichtete von zahlreichen "total übersäuerten" und "entmineralisierten" Kunden seines Geschäfts aus der Triathlon-Szene, bei denen wohl auch das beste Rad nicht mehr viel helfen würde, weil sie sich komplett ins Abseits gegessen und trainiert hätten.... .
Ich werde mich gerne mal hinsetzen und einen einführenden Artikel zu dem Thema für triahlon-szene.de verfassen - momentan sichte ich aber noch vertiefende Literatur dazu.
Gruß Robert