gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schmerzmittel gefährlich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2011, 07:50   #64
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Mittwoch geh ich nochmal zum Arzt, Freitag zur KG. Ich werde jetzt wieder täglich dehnen und mehr Kraftübungen machen.
Das mit der Ernöhrung ist so eine Sache. Ich weiß nicht, wo ich die Zeit hernehmen soll, das alles zu kaufen, zuzubereiten usw., ich lebe nicht ungesund aber ich habe auch keine vorbildliche Ernährung. Aber ich kann echt nicht glauben, dass soetwas der Auslöser sein kann?? Ich mein, ich ess ja schon gesünder als 80% aller Menschen.
  1. Dehnen ist im Falle von wahrscheinlich vorhandenen Triggerpunkten kontraproduktiv und ein vertriggerter Muskel ist nicht trainierbar. Andere Muskeln werden dadurch stärker belastet und vertriggern ihrerseits. Mit genau diesem Blödsinn (Dehnen und Kräftigen) entstehen Dominoeffekte.
  2. Obst und Gemüse kaufen dauert genau so lang wie Nudeln, Schoggi usw zu kaufen. Ich versteh das Problem nicht?!?
  3. Ein Liter selbst gemachter Obst-/gemüsesaft dauert in der Zubereitung samt Reinigung des Entsafters maximal 15 Minuten.
  4. Und - ja - genau Deine Art von Ernährung kann sehr wohl die Ursache solcher Probleme sein. Ist eben auch eine Frage der genetischen Prädisposition. Sei froh, dass sich das Zipperlein nur in den Muskeln bemerkbar macht und nicht schleichend un unmerklich in irgendwelchen lebenswichtigen Organen. Der Stoffwechsel anderer Leute, die auf der Couch lümmeln hat mit Deinem nichts zu tun und das Lamentieren bringt Dich kein Stück weiter. Die Couchpotatoes, die von Junk-Food leben, bekommen die Quittung früher oder später in Form der typischen Zivilisationskrankheiten, Demenz und frühem Tod.
  Mit Zitat antworten