gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainiert Flow eigentlich ordentlich für Roth 2011?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2011, 11:35   #119
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.865
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Zu deutsch Hundekraul
Auch schön, aber das sehe ich als etwas grundlegend anderes !
Da ist man schon deutlich in der Zugphase, und der Ellenbogen (und Arm) auch tiefer unter Wasser ...
Schöne Übung für's Wassergefühl ... mit Kopf über Wasser und mit den Beinen "nach hinten treten" ... eher wie auf dem Rad ... naja, eben so wie ein Hund ...

Zitat:
Wasserfassen kenne ich sonst auch als "Minibrust", beide Arme ausgestreckt und nur die Handgelenke bewegen sich wie beim Wasserfassen. Die Hände machen also eine Bewegung wie sonst die Unterarme beim Brustschwimmen, daher auch Minibrust.
Ja, die Variante gibt es auch ...
Mir gefällt meine aber inzwischen sehr viel besser ... !
Ich finde sie effektiver, sie ist näher am realen Zug dran.
Zitat:
Und ja, so eine Bahn dauert lange ... seeeehr lange
Dabei stellt sich auch die Frage, wie sehr man sich noch auf die Übung und ihren Sinn und Zweck konzentriert !
Oder einfach nur stumpf "rummacht" bis man "eeeendliiiich daaa ist" ...

Gut, von mir aus ist dies das "ganz elementare Wasserfassen", und als zweite der obengenannten Stufen auch in "meiner Übung" enthalten, aber eben eingebetteter in den realen Zug, so daß das Zusammenspiel flüssig trainiert wird.
Zusätzlich finde ich den Rotationsaspekt sehr schön ...
Und natürlich der vorne stehenbleibende Ellenbogen !
Hier schleicht sich ja öfter mal Schlamperei ein ...

Wichtig natürlich, wie bei allen Technik-Übungen, daß man sie konzentriert, aufmerksam und sauber ausführt.
Lieber immer wieder kurz pausieren und frisch und "besser" ansetzen ...
Vor allem beim oder nach dem Atmen kann man schön darauf achten, wie sich die Wasserlage ändert und wieder richtig einpendelt ...
Locker ausgeführt hat man auch länger Luft und muß nicht so schnell wieder atmen, was manch Übungsrhythmus oft stört ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten