|
Ich möchte betonen, für wie wichtig ich das Lauf-ABC halte. Da deine Freundin ja laut Eingangspost eine gute Grundfitness hat, anscheinend kein Gewichtsproblem und eben Fitnesstrainerin + ex-Leistungssportlerin ist, lässt sich meiner Meinung nach eine "Lauf"zeit von fast 8min/km nur dadurch erklären, dass sie sich "beinahe selber ein Bein stellt".
Ich halte ebenfalls die oben vorgeschlagene Idee mit den Gehpausen beim Laufen für sehr gut, denn: Ein Tempo von 8min/km ist mit einem biomechanisch vorteilhaften Laufstil nicht in Einklang zu bringen. Einfach schneller laufen, mit einigermaßen Technik läuft's sich dann leichter/besser/angenehmer/geschmeidiger/runder... Es hilft natürlich auch, sich vorher mal theoretisch ein wenig mit der Technik zu beschäftigen, was man aber ja eh macht, wenn's an's Lauf-ABC geht. Falls ihr die Puste ausgeht: Gehpause, bis wieder ein Tempo, das ein "Laufen" ermöglicht, drin ist. Bei ihrer Sportvergangenheit unterstelle ich einfach mal eine gewisse Koordinationsfähigkeit, vielleicht muss es ja wirklich nur einmal im Kopf klick machen.
Darüber hinaus gilt einfach so oft wie möglich laufen, egal wie kurz, gern eben auch mit Gehpausen, um das angesprochene Mindesttempo zu gewährleisten.
Dann sollte sie schon ein paar mal die 2km laufen, um ein Gefühl für die Strecke zu bekommen. Ein paar schnellere, kürzere Sachen wirken sicherlich unterstützend.
Und in der konkreten Prüfungssituation kann sie sich ja auf ihre Wettkampferfahrung verlassen, die Höchstleistungen ermöglicht. Ob das dann auch zur Höchstpunktzahl reicht, wird sich zeigen, aber sie wird schon nicht durchfallen.
Zum Schluss nochmal was zu den 8:30/2km. Als ich mit 19 in der dreizehnten Klasse einen Cooper-Test absolviert habe, d. h. 12 min laufen so weit wie's eben geht, habe ich 2,8km abgeliefert. Das sind 4:17/km auf eine etwas längere Distanz. Aus der kalten Hose; mäßig zum Sportunterricht motiviert, 3 Jahre keinen Sport mehr getrieben, nie wirklichen Leistungssport, Ausdauersport nie über das bisschen Konditionstraining im Vereinssport hinausgehend, zu der Zeit einen Lebenswandel mit wenig Schlaf und nicht wenig Alkohol gehabt. Von "Laufstil" konnte nicht die Rede sein. Ich war mit meiner Leistung in der "Ausreißergruppe", irgendwo zwischen Mittelfeld und Spitze.
Damit im Hinterkopf finde ich 8:30/2km für die Höchstpunktzahl, auch bei Frauen, in einem Job für den körperliche Fitness ein wichtiges Kriterium ist, zugegebenermaßen etwas zum Schmunzeln.
Der Freundin vom Thread-Ersteller wünsche ich gutes Gelingen!
|