gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was bringen teure Laufräder wirklich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2011, 14:40   #16
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Die Sache mit dem Trainingslager ist m.E. auf jeden Fall effektiver.
Ein Lenker-Aufsatz wäre für mich auf alle Fälle vorrangig. Wenn Du noch die ursprünglichen Reifen drauf hast: Neue schnelle Reifen haben eine gute Kosten-Zeit-Relation. Conti Grand Prix 4000 oder Michelin Pro3. Das wäre so die 1. Stufe.
Dann würde ich mir'n Rad mit Tria-Geometrie kaufen, bevor ich mehr als 1000 EUR allein für Laufräder ausgebe. Das wäre dann die 2. Stufe. Mein Rad wollte der Händler loswerden, es hat gepaßt und hat 1200 mit 30-mm No-name-Laufrädern gekostet.
Hab mir im letzten Jahr dennoch für ne Langdistanz Veltec-Laufräder für ca. 900 und nen Aero-Helm gekauft und zwar mit folgender Überlegung: Wenn ich auf nem Kilometer 5 sek einspare, so ergibt sich bei 180 km ne um 15 min bessere Radzeit. Im Trainingslager war ich schon und mit 53 sind die Verbesserungsmöglichkeiten limitiert. Insgesamt bin ich fast ne halbe Stunde schneller gewesen, als 2 Jahre vorher, beim Laufen um 10 Min und auf'm Rad um 20 Min. Beim Schwimmen war ich langsamer.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten