gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schmaddes Beleuchtungskompendium: Diskussion.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2006, 10:25   #28
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Zur EL-300G hab ich meine Meinung ja schon geschrieben. Als die rausgekommen ist, war sie sicherlich Stand der Technik. Dürfte mittlerweile die einzige (noch) zugelassene Positionsleuchte sein. Wer sie kaufen will, sollte sich beeilen, denn soweit ich informiert bin, darf sie ab nächstes Jahr nicht mehr in den Handel gebracht werden, weil sie die vorgeschriebene Mindestleuchtstärke seit Inkrafttreten der aktuellen TAs nicht schafft. Ich finde aber, dass es mittlerweile bessere LED-Lampen gibt, auch von Cateye.

Das Problem mit dem "Licht ganz aus, wenn Batterien schwach" dürfte für alle zugelassenen LED-Lampen gelten (gilt z.B. auch für die Ixon). Speziell bei Cateye gibt es zu den meisten Lampen eine Version ohne "G" (für "German", als nach deutschen Zulassungsvorschriften gebaut), die keine Regelelektronik haben. Dafür werden die schon von Anfang an immer schwächer. Bei meiner LED-Selbstbauleuchte habe ich einen Stromregler, der den Strom begrenzt und wenn die Akkus nicht mehr genügend Spannung liefern, einfach durchschaltet bis zum bitteren Ende. Das darf aber nach deutschen Zulassungsvorschriften wohl nicht sein.
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten