Zitat:
Zitat von Hubschraubär
Wenn Du mir Unwissendem jetzt noch erklären würdest warum das so ist, wäre das echt nett. 
|
Thorsten hat es ja bereits umschrieben, ich glaube aber, du meinst was anderes: der Händler kriegt das Rad nicht fertig. Die Gabel ist meist lose dabei oder nur ins Steuerrohr reingesteckt, damit die teile vom steuersatz (Lager) nicht flöten gehen unterwegs.
Nu sägt der Händler normalerweise die Gabel erst dann ab, wenn sich ein Kunde gefunden hat. Der wird ja normalerweise eingemessen und kriegt eben auch die Lenkerhöhe eingestellt.
Nu gibt es aber halt Händler, die die Räder nicht mit nem Gabelschaft, der oben noch 15cm rausguckt, rumstehen haben wollen. Die sägen dann halt lieber mal etwas länger ab, packen, wie auf dem Bild zu sehen, nen stall von spacern da rein und stecken den Vorbau obendrauf. Mit dem Effekt, dass das erst recht panne aussieht, vorallem an so nem Rad.
Wenn sich einer sowas kauft, weiss er, wieso der Gabelschaft ungekürzt da oben raussteht.
(Die Sache hat natürlich auch ne wirtschaftliche Seite: ich fang ja nicht zwomal an, alles zu zerlegen, abzuschneiden und wieder zusammenzubauen. Einmal reicht.)
Ansonsten hat Thorsten natürlich recht: wieso den Lenker mit dem fetten Drop nehmen, und ihn dann wieder mit den ganzen spacern hoch holen?