gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktueller Artikel: Die Triathlongeschichte Deutschlands – Teil 1: 1980-82
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2011, 00:53   #77
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
hal-lo.
Hallo Arne!

Du scheinst ja auch viel Zeit zu haben, nachdem du sogar dein einsames Fahrrad fotografierst und es in Facebook verlinkst.

1989 - 91, das war doch die Zeit, als man plötzlich vermehrt fremde Sprachen am Start hörte. Wie das halt damals so nach dem Mauerfall anfangs war...

Und ich war als Sportsoldat bei der Bundeswehr. Dazu mußte ich dem zuständigen Hauptmann erst mal erklären, was Triathlon ist. Da sich keiner um uns Triathleten kümmerte, saß ich nächtelang mit Karin Jäger (Skilanglauf-Olympiteilnehmerin) und Manfred Nerlinger (den kennt man vielleicht eher noch...) auf der Bude. Nerlingers Bude war beliebt, weil er immer 2 randvoll gefüllte Kühlschränke hatte.

Das war auch die Zeit der dicken weißen "Triathlon Jahrbücher der DTU". Kennt die noch jemand? Hinten machte meistens Zäck mit Radsport Arnold Werbung. Innen wurde von Triathlon bei Olympia 2000 geträumt. Bei der DTU-Serie gab es sage und schreibe 15.000 DM zu gewinnen (müßte mal nachschauen, aber ich glaube, das hat Detlef Kühnel aus Roth initialisier).

Ja, da gäb´s schon was zu schreiben
  Mit Zitat antworten