gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Unterschied Carbon-Alu?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2007, 01:15   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
@burtom: welches Bike hast du dir nu gekauft?
Das Orbea, zu dem du mal ne Bremszugfrage gestellt hast?
Perfekt: ab in die Galerie!

Bin ja nur froh, dasses hier mit dem hochgespülten Fred mir mal einen in die Pfoten gespielt hat, in dem nicht ich und alleine (und wie ich manchmal glaube, völlig sinnlos) interveniere, dass die Stammtischmärchen vom ach so kapriziösen Carbonrahmen, der schon vom Hinschauen beschädigt wird, kein Fünkchen Wahrheit haben.
Dem Zeug gehört die Zukunft und sie ist schon hier. Nix gegen Alu, aber bevor ein Carbonrahmen die Biege macht, ist der aus dem Leichtmetall längst beim Deibel.

@turboschroegi: die Delaminierung (Delamination?) soll wirklich auftreten, wenn das Geröhr punktuell sehr stark überlastet wird. Ich habs live noch nicht gesehen, aber wenn die Kiste frontal wo reinrauscht und die Verklebung ordentlich ausgeführt ist (die ja nur an der äussersten/innersten Lage "angreift"), soll es wirklich passieren, dass sich die Faserlagen voneinander trennen.
Dazu müssen aber offensichtlich Kräfte wirken, die ein Vielfaches dessen betragen, was nötig ist, nen Alurahmen zu verformen.
Ich hab schon einige Unfall-Rahmen aus Carbon in den Pfoten gehabt;- Schrott war davon noch keiner und es waren einige MTBs dabei, die schon so einige Male über die Alpen gefeuert wurden und an so manchem Felsklotz hängengeblieben waren.

Das Video mit dem geborstenen Flügel ist interessant. Weisst du mehr darüber? Mir fällt auf, dass die Tragfläche nicht zersplittert ist, sondern säuberlich in Segmente zerlegt wurde. Werden da "Sollbruchstellen" eingebaut?
Andererseits wundert mich, dass der Exitus ziemlich früh erfolgt ist. Keine Ahnung, wie hoch die Belastung war, aber ich dachte, man könne so n Dingen weiter hochbiegen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten