gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Profis auf Hawaii: Die Tanzbären der WTC?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2011, 18:11   #107
Bischi
Marcel Bischof
Triathlon TV-Sendung
Redaktion
 
Benutzerbild von Bischi
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 1.311
Thanks to Jürgen! Habe ich nach der Sendung festgestellt, aber da wars schon zu spät


Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
Ich wollte bezüglich des Filmes noch einen Kommentar abgeben, denn in Marcels Ausführungen bezüglich der Tiebreaker gibt es einen Fehler. Die Tiebreaker werden nur bei Punktegleichstand angewendet, um den Athleten zu ermitteln, der dann letztendlich nach Hawaii darf. Dies betrifft dann natürlich nicht nur die August-, sondern auch die July-Qualifier. Der letzte Platz des Rankings wird dann bei Punktegleichstand über 4 Kriterien vergeben. Sollte danach immer noch Gleichheit herrschen, gehen beide Athleten nach Hawaii. Somit eine faire Lösung.

Meine ganz persönliche Meinung zu dem Ranking:
Für einen Erstentwurf ist es sehr gut, obwohl noch ein wenig Feinarbeit nötig sein wird, um es in der Praxis über die nächsten Jahre anwenden zu können. Es wird wohl eine Konzentration auf die beiden 4000er Rennen stattfinden sowie eine Verschiebung zu anderen Rennserien. Ob das für den einzelnen Sportler gut ist, wird sich zeigen. Das Vermarktungspotenzial des Sportlers liegt in der Pressearbeit des Veranstalters und seiner Leistung die er in diesem Wettkampf erbringt, da hat K.D. völlig recht. Der Sportler muss die Bühne, die der Veranstalter bietet, nützen. Es ist ein Unterschied, ob ich in einem Jazzclub auftrete oder in der Kölnarena, wobei die Darbietung ja durchaus gleichwertig sein kann. Aber ich bekomme mehr Aufmerksamkeit und das ist wiederum wichtig für Sponsoren. Ich teile aber nicht die Meinung, daß durch mehr Wettkämpfe bessere Verdienstmöglichkeiten entstehen, zumindest nicht auf der Langdistanz. Die wird nur durch höhere Preisgelder pro Veranstaltung erreicht und da liegt der Hund bei der WTC begraben. Das Preisgeldniveau hat sich beim normalen IM kaum verändert in den letzten 10 Jahren, mittlerweile gibt es sogar Rennen mit noch weniger Preisgeld. Die Entwicklung muß man nicht hinnehmen, denn es gibt andere Rennen, aber da sind die Bühnen wieder kleiner, ein Teufelskreis ;-)

Just my 5c
Jürgen
Bischi ist offline   Mit Zitat antworten