gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Suche Nokon Perlen Schwarz oder Rot
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2011, 18:02   #33
metalbiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von metalbiker
 
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Stuttgart Bad Cannstatt
Beiträge: 323
Ausschnitt aus A. Walsers Antwort auf meine Mail

Zur Verlegung des Zuges: Ihre Ueberlegung vonwegen den Nokon Zuegen und nicht glatte Oberflaeche ist richtig. Produktionstechnisch ist es Focus nicht moeglich eine laengere Fuehrung da einzubauen wie ich es bei den Protoypen tue. Und auch wenn so ein bisschen abgebrochenes Material nicht den Weltuntergang bedeuten wuerde, ein bisschen Reseve ist da ja schon noch eingebaut, ich montier bei den Rahmen darum trotzdem, wenns denn schon Nokon sein soll, in dem Bereich, wo der Zug ins Oberrohr ein- und austritt jeweils ein ca. 2 cm langes Aluroehrchen im selben DM in den Perlenstrang hinein. Leicht angesenkt muessen die Perlen dann einfach mit dem runden Kopf darauf treffen. Ist auch immer eine nette Gelegenheit um die Innenhuellen, die ja sowiso meist zu kurz sind, zusammenzusetzen. Der Innenzug lass ich aber da dann einfach durchlaufen wenns reicht. Die Position der Roehrchen ist ja von der Bremse her gegen vorne fix, also kein Problem wenn sie hinten anfangen mit auffaedeln. Und damit ist das Problem, welches ja eigentlich keines ist geloest. Die Idee mit dem Schrumpfschlauch ist zwar gut, aber den kriegen sie nicht ins Loch rein. Ausserdem gleitet der ueber die Kante noch schlechter als es normale Zuege sonst schon tun.
Mit Nokon koennten sie zwar einfach zwischen Rahmen und Bremse einen kleinen Bogen bauen, der den Laengenausgleich beim Bremsen schafft, aber Nokons werden bei Zug auf dem Kabel so hart, das funktioniert auch nicht so richtig zufriedenstellend. Ausserdem stehen Nokons grad so in der Gegend rum wie es ihnen lustig ist und das sieht ja auch eher bescheiden aus. Also gerade drauflos.


Und wegen Klappern, da machen sie sich mal keine Gedanken. Das Bremskabel ist ja durch die Bremse immer unter Spannung und auch die Huelle darum ziemlich steif. Nicht wie bei der Schaltung, wo der Zug in der untersten Stellung schlaff rumhaengt. Wenn Sie also nicht grade 7 unnoetige Kurven in den Strang im Oberrohr einbauen, was soll denn da klappern?
Und der schwammige Druckpunkt entsteht ja auch nicht wegen der Huelle im Oberrohr, sondern bei den Aerolenkern wegen den zahllosen Boegen der Kabelfuehrung vor allem vor dem Eintritt in den Rahmen. Und da macht sich auch der Vorteil von Nokon bemerkbar, nicht hinten. Bei ganz speziellen Kombinationen von Bremshebeln, Lenkern und tiefen Vorbauten verwend ich darum fuer die hintere Bremse auch schon mal ein Schaltkabel damits besser laeuft. Hinten brauch ich ja nicht dieselbe Bremskraft wie vorne, da geht das schon und laeuft auch besser. Meist reicht aber schon eine tuechtige Portion Kriechoel in die Huelle und dann funktioniert das wunderbar.
__________________
Move to improve!
metalbiker ist offline   Mit Zitat antworten