gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Startplätze für IRONMAN Frankfurt mit Reisebuchung-Gut oder schlecht?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2007, 12:58   #74
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Sie koppeln ihr Trainingslager an etwas, dass andere Veranstalter gar nicht anbieten koennen. Es gibt doch da eigentlich nur 2 Konkurrenten und FFM wird anscheinend noch staerker nachgefragt als Roth. Und wenn dann beide ihr Kontingent vergeben haben und der Groessere der beiden, der auch noch exklusiv Qauliplaetze im Angebot hat, einen schwaechelnden Geschaeftszweig ueber seine extrem nachgefragte Veranstaltung pusht, ist das auf jeden Fall Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung. Zumindest sagt mir das der gesunde Menschenverstand. Rechtlich mag das anders sein. (u.a. weil HHS ne andere Firma ist als Xdream)

Bei Roth waere es das gleiche Spiel, auch wenn die etwas laenger gebraucht haben um das Rennen voll zu bekommen. Ich denke aber, dass die gleiche Konstellation mit Roth weniger ziehen wuerde, da eben nicht IM dahinter steht - und dann bliebe ja auch noch Bodensee oder Ostseeman.

FuXX
naja ein kleines bisschen genauer muß man schon gucken

es kann ja nicht darum gehen, dass ein Veranstalter einer LD die Vergabe seiner Plätze an die Buchung einer Reise knüpft, denn wie Du ja selber geschrieben hast, gibt es davon ein paar mehr - Roth, Ostseeman, Moritzburg (2 davon noch nicht annähernd ausgebucht) sie alle haben die Möglichkeit dies zu tun.

was also übrig bleibt ist lediglich die Kombination einen Startplatzes der gleichzeitig ein Qualifitaktionsrennen beinhaltet.

Grundsätzlich ist Exklusivität wohl kein Grund für einen Wettbewerbsverstoß, ansonsten wäre die Veranstaltung in FFM ja als solches angreifbar.
Es bleibt die Kombi von Startplatz und Reise. Mit viel Argumentation kann man ggf. sagen, diese Konstellation ist für den Moment marktbeherrschend -aber selbst da hab ich schon Bauchschmerzen. Aber ein Ausnutzen dieser Situation?? - hmm - es sind ja nicht alle Plätze die ausschließlich über dieses Verfahren angeboten werden, sondern nur ein Restkontingent.

Auch unlauterer Wettbewerb liegt wohl nicht vor.

Wie gesagt, ich kenn mich mit der ganzen Thematik auch nicht aus, aber mein gesunder Menschenverstand sagt, hier gibt es keinen Grund zu klagen...

und btw: die Popularität einer Veranstaltung kann auch schlecht als Basis einer Martbeherrschung herangezogen werden - insofern stehen grds auch die kleineren Veranstaltungen wie Ostseeman und Moritzburg in Konkurrenz zu Ffm - die Größe hat damit erstmal nix zu tun.

ach so und mit Vergleichen zum Gekacke um Microsoft wäre ich auch äußerst vorsichtig
1. wir haben hier noch immer kein caselaw - auch wenn es doch manchmal so praktisch erscheint
2. ich hatte immer gedacht bei Microsoft ginge es darum, dass das Unternehmen andere Anbieter massivst durch ihre Maßnahmen vom Markt verdrängen will - also mit "unlauteren Methoden" arbeitet - das ist aber noch mal watt anderes

ist nicht einfach die ganze Kiste...
__________________


That´s not bad for the devil.

Geändert von Kampa (21.11.2007 um 13:07 Uhr).
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten