Zitat:
Zitat von magicman
wer das nicht kann sollte nicht radfahren 
|
Die Zeit kommt bald wieder, wo wir unsere Schrauberkurse in der Firma abhalten.
Da scheitern einige, und zwar auch welche, die RICHTIG viel fahren schon alleine daran, ihr Hinterrad auszubauen, mal nicht zu reden davon, es wieder einzubauen, mit Bremsen und all dem Kram.
Was aber alle hinkriegen, wenn man es ihnen in die Hand drückt, ist, nen Schlauchreifen vonner Felge zu ziehen, das Ventil eines neuen in die Bohrung der Felge zu fädeln und den Reifen auf die Felge zu ziehen, wenn er schonmal vorgedehnt war.
Das ist um Längen einfacher, als erstmal den Reifen von der Felge zu hebeln, den kaputten Schlauch rauszupofeln, Fremdkörper zu suchen und entfernen und nen frischen Schlauch einzubauen, ohne ihn zu zwicken.
Wir reden hier ja vom Pannenfall;- was zuhause beim Kleben passiert ist wiederum ne andere Geschichte.
Aber ums Abzukürzen: wenn mans nicht grad das erste Mal macht, dauerts bei weitem keine Stunde, nen Laufradsatz zu bekleben, ich würde eher sagen, es dauert nichtmal ne halbe Stunde, wenn die Felgen bereits gekleistert wurden.
Ich würde die Frage, ob Schlauch- oder Drahtreifen, also beim besten Willen nicht von der Montage abhängig machen.