Also das folgende Bild trifft es wirklich sehr gut:
Der Physiotherapeut hatte übrigens auch verschiedene Trigger-Punkte am Oberschenkel und am Gesäß behandelt, was mitunter sehr schmerzhaft war und auch zu einer deutlichen Veränderung des Schmerzbildes führte. Anfangs hatte ich ja auch noch Probleme an der Außenseite des Oberschenkels (eventuell
Tensor fasciae late), die sind aber nun verschwunden.
Der Pectineus wurde jedoch noch nicht behandelt und somit machst Du mir auch wieder etwas Hoffnung. Bist Du eigentlich vom Fach, selbst Physiotherapeut oder musstest Du Dich aufgrund eigener Probleme damit schon einmal auseinandersetzen.
Was meinst Du, sollte ich mit dem Laufen weiter pausieren oder hat es ja vielleicht sogar auch einen positiven Einfluss auf den Trigger, wenn man nicht gleich übertreibt. Für die die Durchblutung des Muskels wäre es doch sicher sehr günstig oder.
Gruß
Jochen