gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die Monsterlampe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2006, 21:36   #14
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Vorsicht: ich weiss nicht, es bei den WA-Brennern aussieht, aber die Brightstar-Ballaste sind bei 14,4V reihenweise ausgestiegen und dreizellige LiIon-Akkus sind fertig praktisch nicht zu bekommen. Selbst basteln ist nur was für Extrembastler - selbst wenn man sich zutraut, die Akku-Zellen unter Spannung zusammenzulöten (Kurzschluss == Brand-/Explosionsgefahr), sind bei der Bratbeck-Platine immerhin noch Bauteile dabei, die in Einzelstückzahlen im Handel nicht erhältlich sind. Man kann natürlich beim Hersteller nach Samples anfragen...

NiMh wäre ne Alternative, aber das ist irgenwie wie Porsche fahren mit Baumarktreifen.

Heller als eine IRC mit Überspannung ist ein Standard WA-Brenner mit 10W aber auch nicht. Lupine hat mehr Modifikationen als nur ein schickes Gehäuse gebastelt. Nicht zu vergessen: Die betreiben den Brenner ausserhalb seiner Spezifikationen und müssen Gewährleistung selbst abfackeln. Wer das Risiko selbst auf sich nehmen will - ich würds nicht tun.

Mein Beleuchtungsgeschreibsel wächst übrigens. Ist allerdings im Moment noch graue Theorie und ich trau mich nicht so recht das so zu posten ohne konkrete Tipps...
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten