Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Hallo Michael,
ich wäre da vorsichtig. Meiner Meinung nach absolvierst Du im Moment ein BUILD-Training.
Zur aeroben Schwelle: Es ist schwierig oder besser gesagt: sehr ungenau, von der Lage der individuellen anaeroben Schwelle auf die aerobe Schwelle zu schließen. Die Pulstabellen von Friel tun genau das und sind daher nur als Anhaltspunkt zu verstehen, dem man kritisch gegenüber stehen muss (und was Du ja auch tust). Für eine genauere Bestimmung müsstest Du eine Leistungsdiagnostik mit Atemgasanalyse machen.
|
Servus Arne,
das ist mir klar. Diagnostik möchte ich gern zum Ende von Base 3 machen, um zu entscheiden wie es um den Fettstoffwechsel steht. Das ist ein wenig meine größte Sorge. Wenn das Training nach Friel zwar eine super Herz-Kreislauf-Grundlage schafft, aber leider haufenweise KH gebraucht werden, bin ich gearscht. Da ich aber sehr früh dran bin mit dem Ende Base 3 könnte ich dann noch umschwenken und in GA1 lange Einheiten machen. Denk ich mir zumindest so in meinen Fantasien. Mit dem Speed wird es dann halt vielleicht nicht so dolle. Aber schlechter als letztes Jahr auch auf keinen Fall. Ist halt ein Experiment.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Bleiben wir aber kurz bei der aeroben Schwelle, wenn sie aus der Lage der individuellen anaeroben Schwelle abgeleitet wurde. In der Literatur findet man die Faustformel, dass die aerobe Schwelle ca 70-80% des Pulswerts der anaeroben Schwelle beträgt. Ich habe die Friel-Tabelle jetzt nicht genau im Kopf, aber aus den von Dir genannten Pulswerten schließe ich grob auf einen Puls an der anaeroben Schwelle von 175 Schlägen auf dem Rad. Nach obiger Faustformel ergäbe das eine Lage der aeroben Schwelle irgendwo zwischen 122-140 Pulsschlägen. Das ist deutlich weniger als das, was Du gerade durchziehst.
|
Testpuls war 174.
Soweit ich mir aus meinen Quellen zusammengetragen habe, varriert die aerobe Schwelle schon allein mit der Tagesform. Friel vermutet sie halt in der Zone 2. Das entspricht bei Deinen neuen Plänen der oberen Zone 1.
In seinem Blog finden sich immer wieder Beschreibungen zum Belastungsgefühl wie z.b. "noch einigermaßen unterhalten können". Diese Anhaltspunkte passen bei mir, daher habe ich seine Zone 2 bisher nicht als zu hoch angesetzt empfunden.
Ein bißchen Belastungsgefühl hab ich über die Jahre ja auch noch entwickelt und fahre daher nicht stur nach der Pulsuhr. Wenn mal viel Bürozeug is oder schlecht geschlafen, kommt der Puls halt auch nicht ganz so hoch. Ich zwinge mich dann nicht in GA2, sondern orientier mich am Gefühl. Denke, das passt dann schon.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Wie gesagt, es gibt große individuelle Abweichungen, deshalb verbietet sich eigentlich der Einsatz solcher Faustformeln. Gerade für gut trainierte Ausdauersportler wie Dich besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen Puls 130 und Puls 150 bei längeren Belastungen.
|
Definitiv. Aber wie meinst Du es genau? In meinem Fall eher im negativen Sinne?
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Mir wäre nicht bekannt, dass Joe Friel in der BASE-Phase zu vier- bis fünfstündigen Radeinheiten mit Langdistanz-Rennpuls rät. Ich habe da eher 20 bis 80 Minuten im Kopf, was in BASE eine Menge Holz ist, insbesondere bei Einbettung in lange Radeinheiten. Meiner Meinung nach gehen da die Empfehlungen für Kurz- und Langstreckler etwas durcheinander.
|
Doch tut er definitiv. Auch für IM-Athleten. In seiner Trainingsbibel kommt das nicht so raus (auch nicht in der Radsportversion), aber ich habe seinen Blog hoch und runter durchkämmt. Das ist eindeutig.
Bsp.:
The Aerobic Base Ride
"My notion of a base ride is a long, steady workout with heart rate mostly in zone 2. "
Wobei er bei Tris schon etwas weniger macht als die 40% der Wochenzeit. Meistens quatscht er über Radsportler, und nie über Ultrafahrer. Irgendwo antwortet er mal, dass er keine Ultras coacht und daher nix groß sagen kann.
Er betont nur absolut, dass man nicht höher gehen soll, sonst schießt man sich ab.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich bin jedoch sehr gespannt und interessiert an Deinen Erfahrungen damit. Schreib’ doch mal von Zeit zu Zeit, wie es damit läuft.
Viele Grüße,
Arne
|
Gerne, vielleicht sieht man sich mal in Freiburg im Mai?
Gruß
Michael