gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vergleich modernes TT Radl gegen 70er Jahre Stahlhobel.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2010, 00:31   #53
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
wenn man die ausgangsfrage mal wörtlich nimmt, dürfte zb die sitzposition usw gar nicht ins gewicht fallen, da es nur um das rad geht, nicht um die einstellungen daran. sprich die frage geht eigentlich davon aus, das man auf tt- und 70er jahre hobel die gleichen positionen einnehmen kann (was man durch technische umbauten ja auch ungefähr erreichen kann).
sprich die frage ist, was bringt eine aerodynamisch geformte gabel/rahmen, tiefbettfelgen und das niedrigere gewicht? das gewicht dürfte auf einer LD fast vernachlässigbar sein, einmal in schwung gebracht spielt das gewicht kaum noch eine rolle.
die aerodynamischen vorteile von heutigen rahmen/gabel gegenüber den rundrohren sehe ich auch eher marginal. den größten einfluss dürften die laufräder haben.
insgesamt würde ich den vorteil nicht über 10min über 180km sehen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten