Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Kido  Was mich bei all dem Ganzen schnell trianing von ganz tiefen kniebeugen interessiert, ob es da langzeitstudien hinsichtlich der verletzungen vorallem im kniegelenk gibt. Denn ich kann mir nicht so ganz vorstellen, wenn ich diese ganzen übungen sehe, dass das gesund sein kann. Mit zunehmender Kraft ist das knie kaum in der lage schnelle bewegungen sauber auszuführen. sieht man eigentlich sehr häufig. Was sagst Du dazu?
 | 
	
 Ja die Kniebeuge und das alte Thema 
 
 
Erst mal gibt es weder zur 1/2 bzw 1/4 KB noch zur tiefen KB irgendwelche validen Studien, welche auf eine erhöhte Verletzungsgefahr bzw. Verschleiss schließen lassen.
1. Schwere Lasten:
Verleicht man einmal die tiefe KB mit einer 1/4 Kniebeuge wird man schnell feststellen, das die Lasten bie einer 1/4 ca. 2x -3x so groß sind wie bei der tiefen Variante. Das bedeutet im Endeffekt nicht die Beine sind der limitierende Faktor sondern der Rumpf. Damit setzen wir einen nicht effektiven Trainingsreiz für die Beine und die Verletzungsgefahr am Rumpf steigt!
2. Hebel:
Die Empfehlung bis zu 90° zu gehen ist total unlogisch, denn hier sind die Lasthebel am längsten. Und warum sollte ich denn den Kraftumdrehpunkt an dem POunkt haben, an dem die längsten Hebel wirken!? Beugt man tiefer wird der Hebel kürzer un somit auch die Belastung.
3. Anpressdruck der Patella:
Guckt man sich mal die Auflagefläche der Patella in den verschiedenen Beugewinkeln an, also von der 1/4KB=unter 90° Beugung, 1/2KB=90° Beugung und tiefeKB=über 90° Beugung, wird man feststellen, dass bei der 1/4 und 1/2 KB jeweils die Auflagefläche nur punktuell ist. d.h., dass der Druck auf den Knorpel steigt. Dem entgegen steht die flächige auflage bei einer tiefen KB, welche den Druck verringert.

 (zur Erklärung: Die Gradzahlen werden aus der Streckung gemessen, nach der Neutral-Null-Methode; Abb. 12.2=1/4 KB; Abb. 12.3 1/2KB und Abb. 12.4 = tiefe KB)
Das wären erst mal die mMn dreich wichtigsten Gründe für eine tiefe KB, natürlich gibt es noch ein paar mehr aber diese überwiegen 
 
Generell muss man auch sagen, dass die kontrollierte Ausführung immer Vorrang hat und das mit der Geschwindigkeit die Verletzungsgefahr steigt, sobald es nicht mehr kontrolliert ist.
	Zitat:
	
	
		| Ich denke, dass freies Hanteltraining sogar viel besser schützt als Gerätetraining, denn an Geräten kann man viel schneller Gewicht steigern. Mit freien Gewichten merkt man schnell wo es hapert, denn dann kann man bestimmte Sachen gar nicht tun. Versuche mal Frontkniebeugen, ist eine selbstkorrigierende Übung. | 
	
 Stimm ich dir auch total zu! Außerdem zwingen MAschinen einen in eine Bewegungskurve, welche für den Körper nciht unbedingt ökonomisch ist und damit steigt auch wieder die Belastung auf die Gelenke....
LG