gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Dirk Lahn: Zeitsparend trainieren mit funktionalem Krafttraining
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2010, 10:25   #11
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
mit den Übungen kannst du kein Maxkrafttraining machen, war ja auch nicht geplant.

aber wenn du dann eh eine langhantel hast, kannst du kniebeugen mit langhantel einbauen.
kommt ganz gut direkt nach einem lauf.(stange vor der brust ist komplexer und schwerer, stange auf dem rücken bringt höhere gewichte)
gute erfahrungen haben wir mit 50wdh und gewicht etwas weniger als körpergewicht gemacht. ziel: sowenig pausen wie nötig. langsam rantasten

maxkraft wären dann die klassischen 1er, 3er oder 5er serien, bei wenig gewichtsscheiben halt einbeinig. (splitsquat) da gibts viele varianten, einfach googeln.

zu den maxkraftsachen
wir machen kein klassisches satztraining, sondern serien, die im gewicht ansteigen (wie die gewichtheber halt)

1-1-1-1-1 bedeutet, dass man mit einem niedrigen gewicht startet (ca. 75%) und dann immer schwerer wird. der letzte versuch ist dann optimalerweise der schwerste und bestleistung. also langsam rantasten

geht auch mit 5-5-5-5-5 oder 3-3-3.

anders kann man ja nicht rausfinden, wo das maximum liegt.
  Mit Zitat antworten