gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Funktionelles Kompartment-Syndrom - OP ja/nein?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2010, 23:57   #16
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mr.A Beitrag anzeigen
Ja - Klumpfuß war bei mir in den ersten Lebensmonaten ausgebildet, wurde jedoch hervorragend plastisch mittels Achillessehnen-Verlängerung korrigiert. Jetzt habe ich dadurch nur eben diese eingeschränkte Dorsal-Flexion.

Bedeutet das das Aus für mich? Bedeutet eine eingeschränkte Dorsal-Flexion IMMER das ENDE?!
Naja, in dem Fall (Zustand nach kindlichem Klumpfuss)ist die Situation bei dir sicherlich schon ein bischen komplizierter und eignet sich ganz sicher nicht für Ferndiagnosen und Fernberatung via Internet.
Sorry, aber da gehört einfach eine differenzierte Untersuchung deiner indivduellen Fußstatik und auch eine Bewegungsanalyse des Abrollvorganges dazu, bevor man sich hier zu einer Diagnose oder sogar Therapieempfehlung hinreißen lassen sollte.

Triathlon an sich ist ein ungeheuer gesunder Sport, den man im Breitensportbereich durchaus auch mit gewissen orthopädischen Vorschäden ausüben kann. Für das Schwimmen und Laufen spielt die Fußstatik ohnehin keine große Rolle, aber für schnelles Laufen braucht man schon eine vernünftige Dorsalflexion und eine vernünftige Fußstatik ist auch wegen der Stoßdämpferfunktion für das Kniegelenk bei hohen Kilometerleistungen im Training erforderlich.
  Mit Zitat antworten