Zitat:
Zitat von Helmut S
Das ist m.E. das Problem. Das aktuelle Konzept (Grob: ich suche nach allem was aktuell bekannt ist) wird dieses Wettrennen nicht gewinnen, nichtmal qualitativ in eine andere Klasse hieven. Die Schwäche ist systemimmanent.
Ein ähnliches Problem hatte früher die Softwareindustrie mit den Kopierschutzmechanismen. Hat nicht funktioniert. Die "Cracker" waren immer ne Nasenlänge voraus. Sogar bei den sog. "Dongles". Erst als man herging un den Kopierschutz weglies und viel später dann auf Aktivierung (anderes Konzept) setzte wurde es etwas besser, wenn auch nicht vollumfänglich.
Whereabouts sind insofern lächerlich, weil sie davon ausgehen, dass Kontrollen verbotene Substanzen finden. Das sie das nicht tuen weiß jeder (es sei denn man macht Paleo-Doping, also mit Mitteln die schon lange keiner mehr nimmt, weil sie eben leicht gefunden werden können).
|

----Einspruch euer Ehren!
Das ist alles theoretisch zwar nett formuliert, aber praktisch nicht umsetzbar (ich erspare mir hier die Verbands/Staatsproblematik etc. etc.-)
Also sollte man sich an das halten, was erlaubt und machbar ist und nicht "vom Leben auf dem Mars träumen wenn auf der Erde noch nicht mal die Probleme zu lösen sind" (Ironie aus).
Whereabouts vergleiche ich etwas (!) mit dem Fahrtenbuch. Da wirst du dich auch hüten auf die Dauer dummes Zeug rein zu schreiben (z.B. beim Wohnort: "Caravan in der Wüste zwischen km 1 und km 1.000

) -bezogen auf die "Whereabouts".
Gleichwohl: Mele Kaliki Maka !