gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hand abklappen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2010, 08:58   #6
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Griaseich,

"Handabklappen" so richtig mach ich nicht. Aber 180° hab ich glaub ich auch nicht. Am Beginn der Gleitphase versuch ich mich im Schultergelenk so weit wie möglich zu strecken, dabei "fühlt" die Hand nach vorne. Die ist da gar nicht gespitzt wie eine Pfeilspitze, sondern irgendwie, ist schwer zu erklären, leicht offen, ein bisschen schüsselig nach vorne den geringsten Widerstand suchend? Im Moment, wo ich die Zugaphase einleite gibts dann zwei Möglichkeiten, die je nach Vorermüdung und Konzentration varieren: Entweder geht der Ellenbogen hoch und ich klappe aktiv den ganze Unterarm ab und ich kegel mir dabei gefühlsmäßig die Schulter aus. Das ist dann meine Zugphase. Die Druckphase beginnt dann eigtl. schon vor dem Kopf. Oder es klappt nur die Hand leicht ab, der Arm sinkt ab, bis dann die Druckphase kommt. Da kann ich dann aber eigentlich nicht wirklich von einer Zugphase sprechen.

Vielleicht kann man das mit dem Laufen vergleichen: Beim aktiven Schritt versucht man doch den Fuß zusätzlich zur Schwerkraft mit Muskelkraft nach unten zu bringen. Aber wer macht das schon dauernd. Und sonst, wenns um nix geht, schlurft man halt so rum.

Lg Nik
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten