Griaseich,
"Handabklappen" so richtig mach ich nicht. Aber 180° hab ich glaub ich auch nicht. Am Beginn der Gleitphase versuch ich mich im Schultergelenk so weit wie möglich zu strecken, dabei "fühlt" die Hand nach vorne. Die ist da gar nicht gespitzt wie eine Pfeilspitze, sondern irgendwie, ist schwer zu erklären, leicht offen, ein bisschen schüsselig nach vorne den geringsten Widerstand suchend? Im Moment, wo ich die Zugaphase einleite gibts dann zwei Möglichkeiten, die je nach Vorermüdung und Konzentration varieren: Entweder geht der Ellenbogen hoch und ich klappe aktiv den ganze Unterarm ab und ich kegel mir dabei gefühlsmäßig die Schulter aus. Das ist dann meine Zugphase. Die Druckphase beginnt dann eigtl. schon vor dem Kopf. Oder es klappt nur die Hand leicht ab, der Arm sinkt ab, bis dann die Druckphase kommt. Da kann ich dann aber eigentlich nicht wirklich von einer Zugphase sprechen.
Vielleicht kann man das mit dem Laufen vergleichen: Beim aktiven Schritt versucht man doch den Fuß zusätzlich zur Schwerkraft mit Muskelkraft nach unten zu bringen. Aber wer macht das schon dauernd. Und sonst, wenns um nix geht, schlurft man halt so rum.
Lg Nik
|