gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die triathlon-szene Räder-Galerie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2010, 17:50   #4041
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
http://moots.com/our-bike/
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Sorry Hazelman, das ist kein Klartext. Weil Du einen Haufen Parameter nicht angibst. Wenn Du nur dünneres Material nimmst, dann wird der Rahmen auch weniger biegestabil. Und das hat Sybenwurz neulich ja schon geschrieben war das Manko bei alten Titanrahmen.
Eieiei, ein Jurist im Ingenieurspelz...

Ich sach mal, ein 2007er Ghisallo ist sicher kein "alter" Titanrahmen wie ihn Wurzi meinte.


Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Was dafür spricht, daß nicht die Zugfestigkeit das Problem war sondern das Schweißverhalten.
Das mit der Schweissnaht war meine Erinnerung, Tom D. hat nur was von gebrochenen Rahmen geschrieben... wo, steht da net!


Eigigen wir uns darauf: Das Limit der 6/4er Legierung hatten die LS-Fuzzis mit dem 770g-Ghisallo überschritten.

Von LS (und auch von den meisten anderen Titanschweissern) gibt's sowieso keine 6/4er RR mehr, da ist mittlerweile alles 3/2,5. Deshalb erübrigt sich die Diskussion doch eigentlich!

Was aber Maifelders Grundfrage:

LS als referenz für Titanhobel... ich würd wohl sagen das ist Moots!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten