gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlon und Alkohol
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2010, 17:01   #43
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Das ist ja mein Thema

Spaß beiseite, da ich in meinem Weingeschäft den Stoff verkaufe, läßt es sich nur schwer vermeiden täglich den ein oder anderen Schluck zu nehmen. Wenn Kunden was verkosten wollen, muß ich die Flasche zuerst prüfen um sicher zu sein, dass der Wein so schmeckt wie er soll. Das sind zwar alles sehr gute Tropfen, aber gerade in Phasen intensiven Trainings habe ich sehr wenig Appetit auf Alkohol und zumindest in der unmittelbaren Phase vor einem Wettkampf lasse ich ihn eigentlich prinzipiell weg.
Das ist dann immer ein wenig schwierig zu vereinbaren und oft gehe ich dann nur über das Bukett und trinke nicht.

Bei mir ist es dann auch oft so, dass ich außerhalb des Jobs keine Lust auf's Trinken habe und nur zu entsprechenden Gelegenheiten wie Party oder gutem Essen was trinke.

Generell ist mein Eindruck, dass man den Alkohol im top trainierten Zustand(körperlich ) viel besser verträgt als untrainiert. Wenn es abends mal doch intensiver wurde, laufe ich am nächsten Morgen um den Kopf wieder klar zu bekommen, was gut funktioniert.

Wenn man also gerne gut isst und einen guten Tropfen dazu genießt, ist Triathlon die optimale Kombination, um das gut zu balancieren, da so weder Gewichtszunahme noch andere sonst übliche Begleiterscheinungen nicht überhand nehmen.
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten