gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Buchbesprechung: Die 100 besten Tipps für den Marathon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2007, 20:13   #24
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Lore auf running ist sicherlich nicht schlecht.

Sofern man fürs Laufen überhaupt Bücher braucht.

Mal ehrlich:
Zu meiner Hoch-Zeit im Triathlon hab ich zig Stunden damit verbracht, Bücher und Foren zu wälzen, um den optimalen Plan zu entwerfen. Gerade im Hinblick auf's Zeitmanagment; die Abfolge der Einheiten; die Arbeit berücksichtigen; Familie und Freundin nicht vernachlässigen usw. Man kann ganze Bibliotheken damit füllen. Und das hat auch richtig Spaß gemacht. dazu kommt Ernährung, Übertraining und vor allem Rad und Schwimmequipment. Ein riesiges Spektrum.

Nä. Jahr muß ich aus Zeitgründen kürzer treten, und beschränke mich mehr oder weniger aufs Laufen. Der Jahresplan war in 10´ fertig.

Im Winter:
lockerer mittellange läufe, 1x kraft, 1-2x athletik; 1x langer lauf

im frühjahr:
anstatt kraft mit intervallen anfangen und antatt einem mittellangen lauf 1x tdl

im sommer
wettkämpfe anstatt dem tdl.

das wars, und egal wer auf der welt seinen plan erstellt, am ende reduziert er sich auf vorgenanntes schema. Das Equipment ist auch nicht sonderlich groß und alles andere ergibt sich einfach.

Ziemlich langweilig. genau wie die Bücher übers laufen.

Was ich damit sagen will: laufen ist so einfach, dass es sich nicht lohnt, Bücher darüber zu schreiben.
  Mit Zitat antworten